Die Jahre 1977 - 1986

Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt
Vielleicht ist dieser Titel angebracht, wenn wir in das Zeitfenster unserer Pfarrei St. Peter von 1977 - 1987 schauen. Bereits darf ja die Pfarrei als gut gewachsen angesehen werden. Die Vereine sind formiert, neue Gemeinschaftsaufgaben werden in den Brennpunkt des Pfarreilebens einbezogen.
Im kirchlichen Horizont sind die Aufbrüche nach der Synode 72 spürbar.
Die Fragen nach dem "Christ sein heute" nehmen einen neuen Stellenwert ein.

- 1977 Wechsel im Präsidium der Frauen- und Müttergemeinschaft: von Frau Louise Kölbener zu Pia Sätteli.
- 1979 Patenschaft für Flüchtlingsfamilien: Forum-Mitteilungen: ...Eine Vietnamesenfamilie soll in unserer Pfarrei ein "Daheim" finden. Viele Familien haben sich bereits beim Pfarramt gemeldet bei der Betreuungsaufgabe einer Flüchtlingsfamilie mitzuhelfen. Wir freuen uns über soviel spontane Hilfe - ...Dringender Aufruf. Wir müssen zwei 4-Zimmer- Wohnungen möblieren. Wir suchen also Möbel, Einrichtungsgegenstände, Geschirr, alle Utensilien für den Haushalt... Gemeinsam haben sich viele Pfarreiangehörige in den Dienst für zwei Familien gestellt. Aus den vielen Talenten und Fähigkeiten aller sind Wurzeln und bleibende Heimat für unsere Flüchtlinge geworden.
- 1980 Abschied von Adolf Bürgi, Katechet.
- 1980 ökumenisches Miteinander: Forum-Mitteilung: Am Sonntag 14. September beginnt unsere ökumenische Begegnungswoche. In unseren Quartieren versuchen wir Brücken zu bauen zwischen den Konfessionen, zwischen Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen mit den gleichen Sorgen und Anliegen. Die Brücken sind nicht vorfabriziert. Wenn Brücken entstehen sollen, muss jeder daran mitbauen!

- 1981 Wechsel im Präsidium des Pfarreirates: von Rolf Keller zu Ernst Sulzberger.
- 1982 Pfarrei-Jubiläum: 25 Jahre St. Peter Unter dem Motto «Mitenand und Fürenand» werden im Jubeljahr diverse Pfarreiaktivitäten gestellt. Eine Missionspatenschaft, eine Pfarreiwallfahrt nach Reichenau und eine Reise nach Ägypten finden statt. Zugleich werden unsere Geburtstagskinder - der Kirchenchor und die Frauen und Müttergemeinschaft - als wichtige und tragende Säulen unserer Pfarrei gefeiert.
- 1983 Abschied von Pfarrer Franz-Xaver Süess.
- 1983 Pfarreivakanz mit Pater Hermann Schmid.
- 1983 Pfarrinstallation von Pfarrer Klaus Bussmann.
- 1985 Eintritt von Ernst Sulzberger in den kirchlichen Dienst.

- 1986 Die Kindertagesstätte Creche aus Säo Paolo/Brasilien, wird als längerfristiges Pfarreiprojekt einge führt. Ungefähr 150 Kinder von 3-7 Jahren, meistens aus schwierigen und armen Familien, haben hier während des Tages ein Zuhause. In dieser Zeit versuchen die Eltern etwas zum Lebensunterhalt zu verdienen. Das Heim wird von Schwestern des Benediktinerinnen-Ordens geführt.